Skip to main content
Object numberFM.Film.9657

GROSSE LIEBE, DIE

Sonstiger TitelGrand Amour, Un
Date1942
DescriptionKurzkritik
Aus Afrika nach Berlin abkommandiert, lernt ein Oberleutnant der Luftwaffe eine berühmte Varieté-Sängerin lieben, die von ihrem Klavierbegleiter beharrlich umworben wird. Wiederholte kriegsbedingte Trennungen gefährden die Liebesbeziehung - bis die Sängerin im Reservelazarett einzusehen lernt, daß sie wie Millionen deutscher Soldatenfrauen auf den Verlobten zu warten hat. Das dick aufgetragene (für den Nachkriegsgebrauch gekürzte) Rührstück enthält die von Zarah Leander gesungenen Durchhalte-Lieder: "Davon geht die Welt nicht unter" und "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n". Der Film wurde für staatspolitisch, künstlerisch und volkstümlich wertvoll erklärt; nach 1945 Vorführungsverbot durch die Alliierten Militärregierungen. - Ab 16.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
Bibliography Textnach dem gleichnamigen Roman von Hans Flemming
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walther von Hollander
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Liebeneiner
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walter Koppel
1950
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harald Braun
1938
Objekttyp Inszenierung
Fred Ebb
13.12.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eduard von Borsody
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Lund
31.07.2007 (2006/2007)
Programmheft (Umschlag) zu "Cabaret" - Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb nach ...
Joe Masteroff
05.11.2022 (2022/2023)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree