Skip to main content
Object numberFM.Film.6573

EINGEBILDETE KRANKE, DER

Musik (1901 - 1977)
Date1935
DescriptionLiteraturverfilmung nach einer Vorlage von Franz Molière. Ein Hypochonder beschließt, seine schöne Tochter mit dem Sohn seines Hausarztes zu verheiraten, obwohl diese sich mit einem anderen jungen Arzt verloben möchte. Der Hausarzt unterstützt die angeblichen Krankheiten des Hypochonders, und betrügt ihn so um eine Menge Geld. Dank einer fingierten Entführung kann die Tochter ihrem für sie geplanten Gatten und dessen geldgierigem Vater entfliehen, woraufhin der Arzt beschließt, den Hypochonder für tot zu erklären und dessen Vermögen an sich zu reißen. Der Betrug fliegt schließlich auf und die Tochter kann glücklich, mit dem Einverständnis des Vaters, ihre große Liebe heiraten.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Literaturverfilmung, Krankheit/Hypochondrie, Molière
Klassifikation(en)
Produktionsland
Bibliography Textfrei nach "Der eingebildete Kranke" von J.B. Molière
Department FM Filme
Programmheft "Der eingebildete Kranke" von Molière. Premiere am 14.10.2005 im Gr0ßen Haus, Düss ...
Molière
14.10.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
15.09.1984 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
24.03.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Neil Simon
21.11.2018 (2018/2019)
Werbezettel zu "The Odd Couple" von Neil Simon. Gastspiel des English Theatre Düsseldorf in der ...
Neil Simon
03.12.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.1993 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
25.03.2000 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
31.10.1997 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
10.03.2019 (2018/2019)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree