Skip to main content
Image Not Available for Anton P. Cechov (Autor*in), Der Bär - Der Heiratsantrag, 10.03.2019 (2018/2019)

Der Bär - Der Heiratsantrag

Untertitelvon Anton Tschechow
Autor*in (RUS, 1860 - 1904)
Theater (gegründet 1968)
Regie (geboren 1974)
Date10.03.2019 (2018/2019)
DescriptionInhalt:
Zwei kleine Komödien-Klassiker über Mann und Frau, Missverständnisse und die Schwierigkeit, über das zu sprechen, weswegen man sich eigentlich auf den Weg gemacht hat.

DER BÄR
Der Gutsbesitzer Smirnoff stürmt das Haus der trauernden Witwe Popowa. Er will die Schulden ihres verstorbenen Mannes eintreiben. Doch die weigert sich hartnäckig. Sturheit gegen Sturheit. Dabei entbrennt ein heftiger Kampf zwischen den Geschlechtern, der so manches Vorurteil zum Wanken bringt.

DER HEIRATSANTRAG
Der gut situierte, doch etwas hypochondrische Junggeselle Lomov bittet seinen Nachbarn Cubukov um die Hand seiner Tochter Natalja. Froh darüber, dass er das streitsüchtige Mädchen endlich unter die Haube bringen kann, signalisiert der Vater sein Einverständnis. Doch da hat er die Rechnung ohne die Tochter gemacht. Noch bevor der völlig nervöse Lomov seinen Heiratsantrag vorbringen kann, gerät er mit Natalja in einen heftigen Streit über eine Grenzwiese zwischen ihren Ländereien. Ein glückliches Ende dieser "Romanze¿ ist noch lange
nicht in Sicht.

Quelle: https://www.komoedie-steinstrasse.de/produktion/der-baer-der-heiratsantrag/ [Stand: April 2019]
Quelle: https://www.komoedie-steinstrasse.de/produktion/wem-gott-ein-amt-gibt/ [Stand: März 2019]
ClassificationsInszenierung
Spielstätte
  • Komödie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Object numberTMIN_2018-2019 Düsseldorf46
Die Schauspielering Johanna Liebeneiner in "Der Heiratsantrag" von Anton Tschechow von Hannes L ...
Anton Tschechow
08.05.1971 (1970/1971)
Anton Tschechow
8.5.1971(1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Joseph Kesselring
30.10.2013 (2013/2014)
Programmheft zu "Sturmhöhe" von Emily Bronte. Oberhausen, 16.1.2015 (2014/2015).
Emily Brontë
16.01.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Carl Zeller
31.10.2001 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)