Skip to main content
Object numberFM.Film.6207

DREI TAGE IM APRIL

Produzent*in (1949 - 1998)
Date1995
Description"In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs werden die Bewohner eines schwäbischen Dorfs mit drei Eisenbahnwaggons konfrontiert, in denen Häftlinge eines Konzentrations- lagers zusammengepfercht sind. Unausweichlich werden sie so zu Zeugen der national- sozialistischen Gewaltherrschaft und zur Reaktion gezwungen. Eine sorgfältig inszenierte Parabel mit teils hervorragenden schauspielerischen Leistungen, aber auch strukturellen Schwächen. Überzeugend und eindrucksvoll ist sie immer dann, wenn sie aufmerksam den Empfindungen der Menschen nachspürt." (fd / cinomat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Billy Wilder
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Beyer
1962
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
24.01.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1922-1928 / 1991
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
27.3.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
12.01.1992 (1991/1992)
Programmheft zu "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. Oberhausen, 7.11.2014 (20 ...
Heinrich von Kleist
07.11.2014 (2014/2015)
Tonhallensäule, 1892 / nach 1951
Unbekannt
1892 (Herstellung) / nach 1951 (Aufstellung)
Ort des Gedenkens
Unbekannt
2012
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree