Skip to main content
Object numberFM.Film.3422

BOYS DON'T CRY

ArbeitstitelTake It like A Man
Musik (US, geboren 1970)
Date1999
DescriptionKurzkritik
Eine junge Frau ohne festen Wohnsitz und Job gibt sich als Mann aus, um sich mit Frauen auf schnelle Affären einlassen zu können, da im amerikanischen Mittelwesten lesbische Liebe noch weitgehend verpönt ist. Als sie sich in eine Frau verliebt, lässt sie sich auch auf deren soziales Umfeld ein. Es gelingt ihr, alle zu narren, doch als der Betrug auffliegt, rächt man sich grausam an ihr. Debütfilm, der sehr genau versucht, die authentischen Ereignisse, die der Geschichte zugrunde liegen, nachzuerzählen. Darstellerisch und atmosphärisch von hoher Intensität, verliert sich der Film jedoch in Einzelszenen und vernachlässigt die Charakterisierung der Hauptfigur. Auch als Beitrag zur Diskussion geschlechtsspezifischer Verhaltensweisen eher von geringem Interesse.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nathan Larson
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nathan Larson
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nathan Larson
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Chan-Wook Park
2013
Objekttyp Inszenierung
Christoph Wilibald Gluck
24.10.2009 (2009/2010)
Werbeanzeige für den Film "Katja, die ungekrönte Kaiserin" in dem Kammer-Lichtspielen Duisburg, ...
1938
Objekttyp Inszenierung
Alban Berg
21.09.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1983
Boro Kimono
1880–1900
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Lulu" von Frank Wedekind. Premiere am 15. Februar 2020 im Schauspielhaus, Groß ...
Frank Wedekind
15.02.2020 (2019/2020)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree