Skip to main content
Object numberFM.Film.3070

BLAIR WITCH PROJECT, THE

Titel DeutschBlair Witch Project
Date1999
DescriptionDrei Filmstudenten brechen nach Maryland auf, um eine Dokumentation über die regionale Legende der so genannten Blair-Hexe zu drehen. In Gesprächen mit Ortsansässigen erkennen sie, dass der Mythos noch immer lebendig ist. Als das Trio die Zivilisation hinter sich lässt, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, verliert es schnell an Selbstvertrauen. Es zeigt sich, dass es keine Wiederkehr gibt. Low-Budget-Film, der menschliche Urängste, archaische Märchen-Konstellationen sowie Bezüge auf nationale Mythen geschickt mit aktuellen Tendenzen der Mediennutzung verbindet. Durch gezieltes Internet-Marketing hatte sich der in den USA erfolgreiche Film lange vor seiner Premiere zum Geheimtipp entwickelt. Ungeachtet dessen handelt es sich um einen recht klugen Debütfilm mit vielen kulturhistorischen und cineastischen Verweisen.
Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)





Hexenkult, Horror
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreHorrorfilm
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sophokles
01.12.1974 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
24.03.2001 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jörg Buttgereit
23.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ibrahim Amir
07.11.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Theobald Horny
1821
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Frayn
08.05.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniel Berrigan
28.8.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
04.2006 (2005/2006)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree