Skip to main content
Object numberFM.Film.2773

BESUCH BEI BUSCH

Regie (1905-1990)
Kamera (1916 - 1990er Jahre)
Date1961
DescriptionDer Hauptausschuß ist der Ansicht, daß das Prädikat "Besonders wertvoll" beibehalten werden kann. Der Stil des Films ist in der konzentrierten Beschränkung auf das authentische Lebensmilieu dem Thema "Besuch bei Busch" angemessen. Die einzelnen Bildmotive sind mit großer Behutsamkeit komponiert. Die Kleinwelt erscheint einerseits liebenwürdig nachgezeichnet, andererseits sind die im Film enthaltenen Andeutungen über die Hintergründe des Phänomens Wilhelm Busch überzeugend gebracht. Vor allem möchte der Ausschuß deshalb am Prädikat festhalten, weil der Film im Jahre 1961, seinem Herstellungsjahr, die Leute aufgesucht hat, die Busch noch gekannt haben und im Film auf ihre landsmannschaftlich eindrucksvoll schlichte und nicht überzogene Weise selbst Zeugnis ablegen (vgl. 2. Folge S 203). (FBW 1962)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Wilhelm Busch (1832-1908), Künstler, Dichter, Zeichner
Klassifikation(en)
Produktionsland
Bibliography TextLiterarische Vorlage: Busch Biographie von Theodor Heuss
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Busch
21.09.2017 (2017/2018)
Programmheft "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart
Deutsche Oper am Rhein
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konstanze Petersmann
2004-2014
Objekttyp Inszenierung
Hans Fallada
05.06.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Edmund Gleede
31.03.2012 (2011/2012)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree