Skip to main content
Object numberFM.Film.2169

BAAL

Regie (geboren 1939)
Drehbuch (geboren 1939)
Musik (geboren 1936)
Produzent*in (geboren 1939)
Date1970
DescriptionFürs Fernsehen entstandene Verfilmung von Bertolt Brechts Theaterstück durch Volker Schlöndorff: In 24 thematisch eingegrenzten Sequenzen entfaltet sich kapitelweise die Geschichte des jungen Baal als amoralischer Menschenschinder und Unhold, der die Menschen demütigt, von der Gesellschaft ausgeschlossen wird und saufend, hurend und dichtend durch die Lande zieht. Die Handlung entspinnt sich in realen Dekors und mit Darstellern, die in Habitus und Kostüm der unmittelbaren Gegenwart des Jahres 1969 entstammen. Rainer Werner Fassbinder spielt und lebt Baal in einer reizvollen filmischen Wiederentdeckung zwischen Provokation und Parodie auf das Formenrepertoire romantischer Jahrhundertwende-Fotografie. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)


















Christian Dietrich Grabbe, Schriftsteller, Bertolt Brecht, Literatur, Literaturverfilmung
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreTV-Film
Bibliography TextBertolt Brecht (Theaterstück "Baal")
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
2003
Programmheft (Umschlag) zu "I am a problem". Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf ...
Deutsche Oper am Rhein
2022
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aszure Barton
28.01.2022 (2021/2022)
Programmheft (Umschlag) zu "I am a problem". Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf ...
Deutsche Oper am Rhein
28.01.2022 (2021/2022)
Schriftstellernachlässe
Albert Gohlke
1977-1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernard-Marie Koltès
21.09.1990 (1990/1991)
Programmheft "Baal" von Bertolt Brecht
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1963
Programmheft zu "Die Nibelungen" von Friedrich Hebbel in der Fassung von Dietrich W. Hilsdorf u ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree