Skip to main content
Object numberFM.Film.1750

ARME JENNY, DIE

Sonstiger TitelProletarpigen
Titel EnglischPoor Jenny
Regie (1879 - 1947)
Kamera (1879 - 1940)
Date1912
DescriptionDie Tochter einfacher Leute verliebt sich in einen eleganten Herrn, wird von ihm verführt und nach kurzer Zeit des Glücks wieder verlassen. Sie zerbricht an der Nachricht von der Verlobung ihres ehemaligen Geliebten. Zwischentitel: 1.Jung Jennys Morgenwerk. 2. Nach einer durchjubelten Nacht. 3. Mittel zum Zweck. 4. Kleider machen Leute. 5. In banger Erwartung. 6. Beim trüben Morgengrauen. 7. Heimatlos. 8. Jenny in der Sommerfrische. 9. Doppeltes Spiel. 10. Verleugnet 11. Einige Monate später in der Großstadt. 12. Jenny als Tänzerin. 1 3. Jenny begegnet ihrem ersten Geliebten. 14. Ein Jahr später. 15. Jenny feiert ihren dreißigsten Geburtstag 16. Abschied von der Heimat. 17. Abschied von dem Geliebten. 18. Der armen Jenny Glück.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
26.01.2008 (2007/2008)
Druck eines Porträts von Amalie Heine (1830).
Amalie Friedländer, geborene Heine
1899
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Weill
09.10.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
08.12.1970 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
13.03.1975 (1974/1975)
Frida Hummel als Frau Peacham in "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht (Rollenportrait)
Bertolt Brecht
21.09.1929 (1929/1930)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1931
Programmheft zu "Das Maß der Dinge" von Neil LaBute (Titelblatt). Premiere am 17.03.2017 im Mal ...
Neil LaBute
17.03.2017 (2016/2017)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree