Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

UntertitelOper in drei Akten
Komponist*in (1900 - 1950)
Libretto (DE, 1898 - 1956)
Theater (gegründet 1948)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1954)
Date23.03.2011 (2010/2011)
DescriptionInhalt:
Bei Mahagonny handelt es sich um eine fiktive nordamerikanische Stadt, die von der Witwe LEOKADJA BEGBICK, dem Prokuristen WILLY und DREIEINIGKEITSMOSES in der Wüste eigens mit dem Ziel gegründet wird, hier die Fangnetze auszuwerfen und den vorbeiziehenden Goldgräbern mit Bars, Bordellen und zweifelhaften Angeboten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Zunächst boomt die Unterhaltungsindustrie, doch die Krise als Folge stürzender Kurse bleibt nicht aus, und auch ein Hurrikan nähert sich der Stadt. Das Motto Mahagonnys wird jeweils der gerade einschlägigen Konjunkturlage angepasst, und mit Glück nimmt auch der Sturm einen anderen Weg als befürchtet. Was die als verbindlich ausgegebene Devise betrifft, kann in Mahagonny ein grundsätzliches "Es ist verboten" schon am nächsten Tag einem nicht weniger nachdrücklichen "Du darfst alles" Platz machen. Eine Grundvoraussetzung jedoch ist es, Geld zu haben. Als JIM MAHONNEY, der sich in die Hure JENNY verliebt hat, diese Voraussetzung nicht erfüllt und seine Zahlungsunfähigkeit zugeben muss, wird ihm der Prozess gemacht. Auf Zechprellerei steht die Todesstrafe. Doch auch die letzten Tage von Mahagonny sind nicht mehr weit - dafür bedarf es keines Vulkanausbruchs.

Quelle: http://www.oper-koeln.com/ [Stand: April 2011]

ClassificationsInszenierung
Spielstätte
  • Oper
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Object numberTMIN_2010-2011 Köln11