Skip to main content
Object numberFM.Film.1504

ANGST ESSEN SEELE AUF

ArbeitstitelAlle Türken heißen Ali
Titel EnglischFear Eats The Soul
Regie (1945 - 1982)
Drehbuch (1945 - 1982)
Produzent*in (1945 - 1982)
Date1974
DescriptionAn Einsamkeit und gesellschaftlicher Isolierung entzündet sich die Beziehung zwischen einer Witwe und einem 20 Jahre jüngeren marokkanischen Gastarbeiter. Ihre wahre Belastungsprobe aber erlebt die Verbindung erst, als sie in Form einer bürgerlichen Ehe institutionalisiert werden soll. Melodram, das mit kühler Brillanz die Miß- achtung von Minderheiten und die Mechanismen sozialer Unterdrückung analysiert. Zugleich populär und bitter-ironisch erzählend, sucht Fassbinder ein breites Publikum, ohne persönliche Obsessionen zu verleugnen und ohne an kritischer Schärfe zu verlieren. Quelle: Lexikon des internationalen Films 200/2001 (CD-Rom)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Kluge
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1973
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree