Skip to main content
Object numberTMIN_2009-2010 Düsseldorf38

Hier kommen wir nicht lebendig raus, Versuch einer Heldin

Autor*in (geboren 1971)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1960)
Bühnenbild (geboren 1968)
Date23.04.2010 (2009/2010)
DescriptionInhalt:

Die Heldin heißt Irina, genannt Ira, und stammt aus Neuss. Von dem betonierten Bürgersteig ihres gesicherten Lebens sucht sie ihren Weg auf eine Bahn, die mal abschüssig ist, existentiell verunsichernd und schmerzhaft. Im Zeitraffer werden die verschiedenen Stationen ihrer Suche dargestellt: Der Abschied von ihrer Mutter, ihre Arbeit als Schauspielerin und ihr Ausflug in die Politik. Dann begegnet sie Jakob, mit dem sie von einer Aussteigerkommune träumt und doch wieder in das Leben einer bürgerlichen Kleinfamilie abdriftet.

Quelle: Programmheft zu "Hier kommen wir nicht lebendig raus" von Martin Heckmanns. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2009/2010.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Heckmanns
18.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Heckmanns
24.03.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fedor M. Dostoevskij
29.04.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Neumann
27.09.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean Raspail
04.05.2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mark Ravenhill
25.04.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
21.09.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Basener
16.02.2019 (2018/2019)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree