Skip to main content
Meister mit undeutbarer Hausmarke (Hersteller*in), Dreikranenkanne mit Allianzwappen Ketteler, 1741/1742
Dreikranenkanne mit Allianzwappen Ketteler
Dreikranenkanne mit Allianzwappen Ketteler
Object numberSMD.S 1036

Dreikranenkanne mit Allianzwappen Ketteler

NameKranenkanne
Hersteller*in (erwähnt um 1740 bis 1750)
Date1741/1742
MediumSilber, getrieben, gegossen, graviert
DimensionsHöhe: 37,5 cm
DescriptionDreikranenkanne oder "Dröppelminna", ein am Niederhein in Zinn und Messing weitverbreitetes, in Silber sehr seltenes Gerät. Die Form folgt Augsburger Vorbildern.
SchlagwortKranenkanne
Bibliography TextKarl Bernd Heppe, Die Düsseldorfer Goldschmiedekunst von 1596 bis 1918, Düsseldorf 1988, S. 207f. (75/5)
MarkingsBeschauzeichen 451 (nach Clasen), Meisterzeichen 28 (nach Heppe), Jahresbuchstabe Y = 1741/42
Schützenkleinod der Herzöge von Jülich-Kleve-Berg
Meister mit hakenförmiger Hausmarke
1597
Sogenannte Wöchnerinnenschüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Vase
Émile Gallé
Um 1898–1900
Kashima no kotobure
frühes 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Pflughaupt
1931
Hauyn
Sammeldatum: 19.05.1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister mit drei Sternen
1734-1735
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree