Skip to main content
Programmheft "b.02 - Kunst der Fuge" von Matthias Schläpfer
b.02
Programmheft "b.02 - Kunst der Fuge" von Matthias Schläpfer
Programmheft "b.02 - Kunst der Fuge" von Matthias Schläpfer
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH316

b.02

TitelKunst der Fuge
NameProgrammheft Ballett am Rhein
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Date2009
DescriptionTextnachweise:
Der Text von Norbert Bolin sowie das Interview mit Martin Schläpfer, Luisa Rachedi und Jörg Weinöhl sind Originalbeiträge für das Programmheft.
Alberto Manguel: Bilder lesen. Berlin 2001
Johann Mattheson: Der vollkommene Capellmeister (1739). Kassel [u.a.] 1999
Thomas Bernhard - eine Begegnung. - Wien 1991
Esther Meynell: Die kleine Chronik der Anna Magdalena Bach. Leipzig 1936
Johannes Brahms zitiert nach: Das Bachbuch: Der Almanach zum Bachfest Salzburg2008
Ricercari von Anne do Paco ist eine revidierte Fassung des Programmheftbeitrages für ballettmainz, Mainz 2002
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: 48 Seiten: Abbildungen & Theaterzettel (Duisburg), Theaterzettel (Düsseldorf)
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1986-2018
Programmheft "Nicht ich - über das Marionettentheater von Kleist" von Isabel Mundry und Jörg We ...
Isabel Mundry
22.06.2012 (2011/2012)
Heines "Weberlied" (Erstdruck)
Provenienz: Heinrich-Heine-Institut
Heinrich Heine
1844-1846
BEN.B 1976/8 - Prunkpendule "Grand vaze avec tête de lion", Frontansicht
Robert Osmond
Uhrwerk um 1758; Gehäuse um 1765/70
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
01.04.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1930
Programmheft zu "Luisa Miller" von Giuseppe Verdi. Deutsche Oper am Rhein, Premiere am 4.7.2013 ...
Giuseppe Verdi
04.07.2013 (2012/2013)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree