Skip to main content
Wolfgang Langhoff als Franz Moor von Karl Petau (1890-vor 1970)
Wolfgang Langhoff als Franz Moor
Wolfgang Langhoff als Franz Moor von Karl Petau (1890-vor 1970)
Wolfgang Langhoff als Franz Moor von Karl Petau (1890-vor 1970)
Foto: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_G5

Wolfgang Langhoff als Franz Moor

Zeichner*in (DE, 1890 - 1970)
Dargestellt (1901 - 1966)
Dateca. 1933
MediumFederzeichnung
DescriptionAus der laufenden Aufführungsserie von Friedrich Schillers "Die Räuber" (Regie: Leopold Lindtberg) an den Städtischen Bühnen Düsseldorf wird der Schauspieler und Regisseur Wolfgang Langhoff (1901-1966) am 29.2.1933 verhaftet und in einem Konzentrationslager interniert. Sein "Unpolitischer Tatsachenbericht" über das Konzentrationslager Börgermoor erschien 1936 im Schweizer Exil unter dem Titel "Die Moorsoldaten". 1945 kam er aus dem Schweizer Exil nach Düsseldorf zurück und wurde erster Nachkriegsintendant der Städtischen Bühnen. 1946 übernahm er die Leitung des Deutschen Theaters in Berlin.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Zeichnung
KlassifizierungZeichnung
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Erinnerungsort Alter Schlachthof
Fachhochschule Düsseldorf
2016
Die Soldaten von Manfred Gurlitt (Szenenfoto)
Atelier Hehmke-Winterer
1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leopold Lindtberg
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margarete Haagen
1951-2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Städtische Bühnen (Düsseldorf)
1934-1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Greindl
1958-2023
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Heinz King
1952-2019
Schriftstellernachlässe
Hanns Dieter Hüsch
1978
Gustaf Gründgens als Christian Maske in "Der Snob" von Carl Sternheim (Rollenporträt)
Gustaf Gründgens
ca. 1935-1965
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree