Skip to main content
Fragment eines Stängelglases
Fragmente eines Stengelglases
Fragment eines Stängelglases
Fragment eines Stängelglases
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberLP 2010-18

Fragmente eines Stengelglases

TitelFragments of a goblet
NameStengelglas
Ausführung
Date14. Jahrhundert
MediumGelbgrünes Glas, frei geblasen
ReignMittelalter
Dimensions(H x D) (erhaltenes Fragment): 21,4 × 6,3 cm
DescriptionNicht in seinem ganzen Durchmesser erhaltener, zum Stängelansatz hin hochgezogener Fuß. Massiver Stängel mit leichten Torsionsspuren. Kuppa mit 24 Rippen.
Klassifikation(en)
EntstehungsortWestliches Rheinland oder östliches Frankreich
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Baumgartner 1987, S. 42f., Kat.Nr. 13
- Baumgartner, Glas d. MAs und d. Renaissance, Ausst.Kat. Düsseldorf 2005, S. 79, Kat.Nr. 18


Institution Kunstpalast
Keulenglas
Unbekannt
15. Jahrhundert
Stangenglas/Tierkopfnuppen
Unbekannt
ca. 1475–1525
Stangenglas/Rüssel
Unbekannt
ca. 1500–1550
Schnapsglas
1850–1900
Blauer Deckelpokal, Brandenburg, wohl Zechlin, um 1740
Unbekannt
um 1740
Fadenglas-Tazza
Unbekannt
um 1700
Doppelkonische Flasche
Unbekannt
15. Jahrhundert
Sachsenkönig
Alexander Pfohl jun.
1919
Nuppenpokal
Unbekannt
um 2000
Likörschale
Unbekannt
nicht datiert
Links: BEN.B 1987/5 b
Rechts: BEN.B 1987/5 a
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree