Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Münchner Freiheit
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_1970-1971 Düsseldorf16

Münchner Freiheit

Autor*in (1944-2002)
Regie (1927 - 2005)
Bühnenbild (1915-1983)
Komponist*in (1935 - 1975)
Schauspieler*in (1956 - 1977)
Schauspieler*in (geboren 1938)
Schauspieler*in (geboren 1945)
Schauspieler*in (geboren 1942)
Schauspieler*in (1929 - 1988)
Schauspieler*in (1921 - 2003)
Theater (gegründet 1951)
Verlag (gegründet 1969)
Date20.2.1971 (1970/1971)
DescriptionInhalt:
Im dritten Teil seiner "Bayrischen Trilogie" setzt Sperr sich mit den politischen Auseinandersetzungen in der Großstadt München zu Beginn der 70er Jahre auseinander. Während eine Brauereibesitzer-Familie und korrupte Kommunalpolitiker ein Stadtviertel abreißen wollen, um teure Büro- und Wohnblöcke zu bauen, wehren sich die Stadtteilbewohner und linke Aktivisten vergeblich gegen diese Pläne.

Quelle: http://www.theatertexte.de/ [Stand: Januar 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
21.09.1974 (1974/1975)
Rekonstruiertes Bühnenbildmodell von Rolf Dörr zum Bühnenbild von Wilfried Minks (geb. 1930) zu ...
Georg Büchner
16.1.1970 (1969/1970)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Hildesheimer
15.12.1970 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
26.8.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
18.05.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jerzy Pomianowski
20.03.1976 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig Thoma
02.11.1974 (1974/1975)
Hamlet von William Shakespeare (Szenenfoto)
William Shakespeare
3.10.1970 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
12.2.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Richard Münch, Karlheinz Stroux bei der Probe zu Faust I.
Johann Wolfgang von Goethe
20.11.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
30.09.1972 (1972/1973)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree