Skip to main content
Programmheft "Zerbombt" von Sarah Kane
Zerbombt
Programmheft "Zerbombt" von Sarah Kane
Programmheft "Zerbombt" von Sarah Kane
Digitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_1996-1997 Düsseldorf24

Zerbombt

Autor*in (1971 - 1999)
Theater (gegründet 1951)
Bühnenbild (geboren 1959)
Kostüm (geboren 1959)
Date13.06.1997 (1996/1997)
DescriptionEine englische Stadt. Zwei Menschen in einem Hotelzimmer: ein Mann, Mitte vierzig, Journalist und schwer krebskrank und eine Frau, noch sehr jung und seine frühere Geliebte. Sie sucht Nähe, er will mit ihr schlafen, sie weigert sich, er vergewaltigt sie. Sie stottert, verliert das Bewusstsein. Draußen auf der Straße tobt ein Krieg. Ein Soldat stürmt das Hotelzimmer. Als Befreier kommt er nicht.

Quelle: http://www.theatertexte.de/ [Stand: Februar 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Programmheft "Dancer in the Dark" von Lars von Trier
Lars von Trier
21.09.2001 (2001/2002)
Programmheft "Willkommen" - Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz. Premiere am 4. Februar 20 ...
Lutz Hübner
04.02.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Horst Königstein
1984
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Programmheft "Flimmern" von Toshiro Suzue. Premiere am 4.3.2004 in den Kammerspielen und im Kle ...
Toshiro Suzue
04.03.2004 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1934
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
10.06.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leos Janácek
15.12.1973 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
12.09.1993 (1993/1994)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree