Skip to main content
Marta Klonowska (Künstler*in), Ziege aus dem Gemälde "Landschaft mit Apollo und der Cumäischen Sybille", 2008
Ziege aus dem Gemälde "Landschaft mit Apollo und der Cumäischen Sybille"
Ziege aus dem Gemälde "Landschaft mit Apollo und der Cumäischen Sybille"
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl 2009-87

Ziege aus dem Gemälde "Landschaft mit Apollo und der Cumäischen Sybille"

TitelGoat from the painting "Landscape with Apollo and the Cumean Sybil"
NameGlasobjekt und Gemäldereproduktion
Künstler*in (Warschau *1964)
Date2008
MediumMetallgerüst; Flachglasscherben, Silikon; Reproduktion auf Papier eines Gemäldes
Reign21. Jahrhundert
Dimensions(H x B x T): 126 × 80 × 48 cm
DescriptionDas Modell für diese Ziege entstammt einem Landschaftsgemälde von Alexander Keirincz und Cornelis van Poelenburch in der Sammlung des Museum Kunstpalast, dessen Reproduktion Bestandteil des Kunstwerkes ist.
Notes
  • Das Vorbild für diese Ziege entstammt einem Landschaftsgemälde von Alexander Keirincz und Cornelis van Poelenburch in der Sammlung des Museum Kunstpalast. An diesem winzigen Detail – im Bild kehrt die Ziege dem Betrachter übrigens den Rücken zu – betrieb die polnische Künstlerin Marta Klonowska ihre Studien, zunächst mit dem Zeichenstift, dann dreidimensional in großem Format und mit einem ungewöhnlichen Material: Die Ziege ist zwar niedlich anzuschauen, aber ihr Fell besteht aus rasiermesserscharfen Glassplittern. Leibhaftig und lebensgroß sitzt sie uns nun gegenüber, würdevoll und selbstbewusst, aber anfassen lässt sie sich nicht.

    Marta Klonowska studierte an den Kunstakademien in Warschau und Düsseldorf – sie lebt und arbeitet weiterhin an beiden Orten – und war 1995–1997 Meisterschülerin von A.R. Penck.
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Helmut Ricke und Miriam von Gehren: Marta Klonowska. Streichelzoo (Spot On), Ausst. Düsseldorf 2008.
- Dedo von Kerssenbrock-Krosigk: Glasmuseum Hentrich, in: Beat Wismer (Hrsg.): Die Sammlung. Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf 2011, S. 323.
- Marta Klonowska. Istota, Ausst. Toyama Glass Art Museum, Japan, 2019, S. 56-57.

vgl. Marta Klonowska, Skizze zur Vorbereitung der Ausstellung "Streichelzoo", 2008, in: Dedo von Kerssenbrock-Krosigk (Hrsg.): Glasklar. Festschrift für Helmut Ricke, Düsseldorf 2013, S. 150/151.
Institution Kunstpalast
Provenance2009 angekauft von der Künstlerin
Markingsauf einer Scherbe in der rechten Flanke "MK MMVIII"
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree