Object numberM 172
Joseph und die Gattin des Potiphar
TitelJoseph and Potiphar's Wife
NameGemälde
Künstler*in
Cornelis de Bisschop
(1630–1674)
Provenienz
Dr. M. J. Binder
(1877 - 1947)
Date1664
MediumÖl auf Eichenholz
DimensionsMaße ohne Rahmen: 62,4 × 92,4 cm
Maße mit Rahmen: 80 × 110 cm
DescriptionLaut der biblischen Schöpfungsgeschichte arbeitete Joseph in einem ägyptischen Haushalt als Sklave und musste sich dort der sexuellen Übergriffe seiner Herrin erwehren. Diese verdrehte die Wahrheit, beschuldigte Joseph der Belästigung und ließ ihn bestrafen. Die Erzählung spielte auch im Judentum eine Rolle, und eine sehr ähnliche Geschichte findet sich auch im Koran. Der in Dordrecht ansässige Maler Cornelis de Bisschop war für seine wirklichkeitsnahe Darstellung von Gegenständen bekannt, wie sie auch in den vielen Details dieser Szene deutlich wird.Maße mit Rahmen: 80 × 110 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History2016/2017, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Bibliography TextInventare: Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
HS 8, Nr. 1947/16 (als Cornelis Bisschop)
HS 9, Nr. 49 (w. o.)
HS 14, Nr. (M) 172 (w. o.)
Literatur:
Ausst.-Kat., Berlin 1925, Nr. 38 (Angabe der Datierung)
Best.-Kat., Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf, Düsseldorf 1949, S. 5, Abb. 14
Clotilde Brière-Misme, Un Petit Maître hollandais, Cornelis Bisschop (1630 - 1674), Leiden 1950, S. 147f., Abb. 4
Werner Sumowski, Gemälde der Rembrandt-Schüler, Landau/Pfalz 1983ff., Bd. 3, S. 1961f., Anm. 74, Abb. S. 1986
Allgemeines Künstler Lexikon, Bd. 11, 1995, S. 227
Best.-Kat., museum kunst palast, Düsseldorf 2002, S. 16 Abb.
Best.-Kat., museum kunst palast, Düsseldorf 2005, Nr. 16
"Hinter dem Vorhang", Ausst.-Kat. Museum Kunstpalast, Düsseldorf, München 2016, S. 316 mit Abb. S. 194
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Gemäldegalerie
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; 25.6.1778 Servad, Amsterdam, Nr. 9; [...]; mind. 1923 im englischen Kunsthandel; spätestens 1925 Dr. Moritz Julius Binder (1877 - 1947), Berlin; 1947 erworben durch Schenkung aus dem Nachlass Dr. Moritz Julius Binder
zwischen 1742 und 1777
Internationale Galerij Orez
18.02.1965