Skip to main content

Humpen

Titel EnglischBeaker
NameKrug
Dateum 1705
MediumSilber, getrieben, gegossen, punziert
DimensionsH. 18,2 cm
DescriptionDie üppig getriebenen Blüten sind charakteristisch für den Dekorationsstil im Düsseldorf des späten 17. Jahrhunderts. Der Goldschmied war Mitglied einer in Düsseldorf seit dem frühen 17. Jahrhundert reformierten Goldschmiedefamilie. Er belieferte auch die Kurfürstin Anna Maria Luisa.
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
Entstehungsort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Object numberSMD.S 1
Credit LineStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Deckelkrug
Johann Braumann <II.>
um 1700
Branntweinschale
Johann Schleuter
1707 - 1709?
Akeleipokal
Thomas Stoer
um 1600
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Deckelhumpen
Christian Pichgiel
ca. 1700
Kreuzuhr
Unbekannt
Anfang 17. Jahrhundert
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Anna Maria Luisa
Anna Maria Luisa von Medici
frühes 18. Jahrhundert