Skip to main content
Klippe aus der Festung Jülich, 1610
Klippe aus der Festung Jülich
Klippe aus der Festung Jülich
Object numberSMD.N 19

Klippe aus der Festung Jülich

Titel EnglischKlippe from the fort at Jülich
NameTalerklippe
Date1610
MediumSilber, getrieben, geprägt
Dimensions4,7 x 5,2 cm
DescriptionDie Klippen entstanden anlässlich der Belagerung von Jülich durch die Niederländer, einem zentralen Ereignis in den Erbauseinandersetzungen. In dieser Zeit ließ der eingeschlossene Erzherzog Leopold aus seinem silbernen Tafelgeschirr Klippen herstellen und verteilen. Der Kommandant gab die höheren Werte - wie hier die mit einer "IIII" geprägte Klippe - allerdings eher als Gedenkmedaille aus.
Entstehungsort (englisch)Jülich
EntstehungsortJülich
Credit LineStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Arbeiter vor dem Magistrat
Johann Peter Hasenclever
ca. 1848/1850
Programmheft "Peter Grimes" von Benjamin Britten
Benjamin Britten
18.09.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gioacchino Rossini
02.03.2008 (2007/2008)
Brockenhaus, um 1840
Ludwig Eduard Lütke
ca./ c. 1840
BEN.B. 211 - Teller mit See- und Schiffsmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Porträtrelief Erzherzog Karl
Paul Strudel
um 1702/03
Christus und die Ehebrecherin
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree