Skip to main content
Henri Bergé (Entwurf), Vase "Crocus", Herbst 1906
Vase "Crocus"
Vase "Crocus"
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Vase "Crocus"

NameVase
Entwurf (Diarville 1870–1937 Nancy)
Ausführung (gegründet 1874)
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
DateHerbst 1906
MediumFarbloses Glas mit bandförmigen Pulvereinschmelzungen in Kobaltblau, silberhaltigem Weiß vermischt mit Gelb und Hellviolett; überlagert von Aufschmelzungen aus sechs weißen Plättchen, vier davon mit violettem Überfang; in der untereren Hälfte flächige graugrüne Pulveraufschmelzung; Hals frei geformt; flache polierte Bodenkugel. Dekor in einfacher Reliefätzung, Binnenzeichnung in Nadelätzung, an den Blüten in flacher Reliefgravur; die obere Wandungshälfte in leicht poliertem Martelé-Feinschliff überarbeitet: sechs paarweise stehende Krokuspflanzen, davon je eine als Knospe.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 30,3 x D 12,3 cm
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNancy, Lothringen, Meuthe-et-Moselle, Frankreich
Entstehungsort
  • Nancy
  • Meurthe-et-Moselle
  • Lorraine
  • France
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 108
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 184f., Kat.-Nr. 115
Object numberLP 2009-108
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: DAUM NANCY mit Lothringer Kreuz (sog. Dreiecksignatur) auf der unteren Wandung erhaben geätzt; MEUBLES D'ART MAJORELLE PARIS NANCY LYON unter dem Boden, Klebeetikett mit grünem Aufdruck
Vase "Anémones"
Henri Bergé
1905
Vase mit Teichszene
Henri Bergé
1908/1909
Vase "Hépathique" (Leberblümchen)
Henri Bergé
um 1910–1912
Stengelglas
Unbekannt
nicht datiert
Schnapsglas
Unbekannt
um 1935–1940
Vase mit Anemonendekor
Henri Bergé
um 1900–1902
Fußvase "Pavots" (Mohnblüten)
Henri Bergé
1899/1900
Vase mit Waldlandschaft
Henri Bergé
1903/1904