Skip to main content
Henri Bergé (Entwurf), Vase "Orchis & mouche" (Knabenkraut und Fliege), 1906
Vase "Orchis & mouche" (Knabenkraut und Fliege)
Vase "Orchis & mouche" (Knabenkraut und Fliege)
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberLP 2009-110

Vase "Orchis & mouche" (Knabenkraut und Fliege)

NameVase
Entwurf (Diarville 1870–1937 Nancy)
Entwurf (Ars-sur-Moselle 1863–1937 Nancy)
Ausführung (gegründet 1874)
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Date1906
MediumFarbloses Glas mit mehrschichtigen Pulvereinschmelzungen in vermischtem Weiß und Gelb und Violett; frei geformt, große flache Bodenkugel poliert. Dekor in einfacher Reliefätzung, Binnenzeichnung in Nadelätzung und Malerei mit Flachfarben in Rostrot, Schwarz und Grün; am Bodenrand gestupfte Mischgoldmalerei: Eine Fliege über drei in der Wiese wachsenden Pflanzen der Hummel-Ragwurz (ophrys fuciflors) eine davon nur in Knospen.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 25,2 x B 7,4 x T 6,9 cm
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 110
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 188f., Kat.-Nr. 117
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: Daum, Lothringer Kreuz, Nancy, mit Mischgold gemalt unter dem Boden.
Vase mit floralem Dekor
Émile Gallé
1895/1896
Balustervase "Anémone"
Henri Bergé
um 1900–1903
Vase mit Waldlandschaft
Henri Bergé
1903/1904
Vase "Anémones"
Henri Bergé
1905
Vase mit Knabenkraut
Muller Frères
um 1910–1920
Vase mit blauen Hyazinthen
Henri Bergé
um 1906–1908
Vase mit Anemonendekor
Henri Bergé
um 1900–1902
Schale mit Karpfen und Bronzegriff
Ernest Baptiste Léveillé
vor 1880
Stangenvase
Ernest Baptiste Léveillé
um 1885–1890
Flakon "Le scarabée"
Ernest Bussière
1899–1900
Vase "Les lézards" (die Eidechsen)
Ernest Bussière
1899–1900
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree