Skip to main content
Cornelius Andreas Donett (Künstler*in), Sommer, Anfang 18. Jahrhundert
Sommer
Sommer
Stadtmuseum Düsseldorf Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
Object numberSMD.P 20

Sommer

Titel EnglischSummer
NameSkulptur
Künstler*in (1682 - 1748)
DateAnfang 18. Jahrhundert
MediumSandstein, gefasst
Dimensions190 x 62 x 45 cm
DescriptionDie Figuren Frühling, Sommer und Herbst (P 19, P 20, P 21) stammen aus zwei Privatgärten in der Nähe des Hofgartens. Möglicherweise standen sie ursprünglich im Hofgarten.Der Sommer ist mit der Göttin Ceres mit Sense und Putto mit Ähren dargestellt.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatStadtmuseum Düsseldorf Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
Published ReferencesWolfgang Funken, Ars Publica Düsseldorf, Bd. 1, Düsseldorf 2012, S. 384ff
Credit LineStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cornelius Andreas Donett
1. Hälfte des 18. Jhdts / Nov. 1968
Herbst
Cornelius Andreas Donett
Anfang 18. Jahrhundert
Frühling
Cornelius Andreas Donett
Anfang 18. Jahrhundert
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Programmheft "Persephone"  von Steve Pogson
Steve Pogson
27.02.2011 (2010/2011)
Allegorie des Sommers
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Trichterhalskrug
Unbekannt
1601
Flasche mit mythologischen Szenen
Meister des Koula-Bechers
1685–1690
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree