Skip to main content
Object numberKA.SB653

Frühling, Sommer und Herbst

ArbeitstitelVier Jahreszeiten
NamePlastik
Bildhauer*in (1682 - 1748)
Date1. Hälfte des 18. Jhdts / Nov. 1968
MediumSandstein, gefasst
DescriptionDie wahrscheinlich in der 1. Hälfte des 18. Jhdts. entstandenen drei Barockfiguren aus Sandstein stellen Allegorien des Frühlings, des Sommers und des Herbstes dar. Die Göttin Flora verkörpert mit einem Füllhorn sowie einem Putto mit Blumen den Frühling. Der Sommer ist mit der Göttin Ceres mit Sense und Putto mit Ähren dargestellt. Der Herbst wird durch den Gott Bacchus mit Weintrauben, Weinlaub und einem Putto mit Schale dargestellt. Die Gartenfiguren standen seit dem 19. Jhdt. im Privatgarten des Hauses Inselstraße 16-17. 1955 kaufte die Stadt Düsseldorf diese von der Familie Lenzberg an und stellte sie 1957 nach Restaurierung im Garten des Schlosses Jägerhof auf. Im Nov. 1968 wurden die Figuren abgebaut und zum Stadtmuseum gebracht. Zu diesem Zeitpunkt plante man auch eine nochmalige Restaurierung. Beim Ankauf 1955 wurden die Steinplastiken noch dem Düsseldorfer Bildhauer Bäumgen zugeschrieben und man vermutete, dass sie um 1770 für den Hofgarten geschaffen worden seien.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree