Skip to main content
Hans Kohlschein (Künstler*in), Ehrenurkunde der St. Sebastianus-Schützengesellschaft für Oberbürgermeister Dr. Robert Lehr, 1925
Ehrenurkunde der St. Sebastianus-Schützengesellschaft für Oberbürgermeister Dr. Robert Lehr
Ehrenurkunde der St. Sebastianus-Schützengesellschaft für Oberbürgermeister Dr. Robert Lehr

Ehrenurkunde der St. Sebastianus-Schützengesellschaft für Oberbürgermeister Dr. Robert Lehr

NameGemälde
Künstler*in (1879 - 1948)
Date1925
MediumAcryl/Kreide auf Leinwand
Dimensions120 x 100 cm (1200 x 1000 mm)
DescriptionWie in einem kleinen Klappaltar präsentiert sich die Ehrenurkunde des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Dr. Robert Lehr (1883 – 1956), die ihm der „St. Sebastianus Schützenverein e.V. zu Düsseldorf erneuert 1435“ im Juli 1925 verlieh. Öffnet man die goldschimmernden, mit Wappen geschmückten Holztüren des 1,20 m hohen Objektes, kann man den Text und die Unterschriften der auf den beiden Innenseiten eingelassenen Urkunde lesen. Der Blick wird aber vor allem auf das zentral platzierte Gemälde des Düsseldorfer Künstlers Hans Kohlschein (1879 – 1948) gelenkt. Es zeigt eine Szene der Investitur des neuen Schützenkönigs vor dem Düsseldorfer Rathaus und der Jan-Wellem-Statue. Kohlschein setzt die Honoratioren und Fahnenträger der verschiedenen Gesellschaften sowie den frisch gekürten Schützenkönig Reismann prominent in Szene. Das neue Ehrenmitglied Lehr steht hier eher im Hintergrund (4. von links). Maler Kohlschein war mit anderen Künstlerkollegen ein Jahr zuvor selbst dem Schützenverein beigetreten und nahm bis zu seinem Tod aktiv am Vereinsleben teil. 1955 benannte sich eine neu gegründete Düsseldorfer Schützengesellschaft dem engagierten Mitglied zu Ehren „Prof. Hans Kohlschein“.
Die Sebastianer feierten 1925 das jährliche Schützenfest wegen des 490. Jubiläums ihres Vereins besonders aufwendig. Bei ihrer Zeitrechnung beriefen sich die Schützen dabei auf eine Urkunde des Jahres 1435, in der die Statuten der bestehenden Sebastianus-Schützenbruderschaft von der Stadt und dem Landesherrn erneut bestätigt worden waren. Das eigentliche Gründungsdatum ist nicht bekannt. Unter Bezugnahme auf eine andere Quelle erklärte 1954 der Sebastianus Schützenverein das Jahr 1316 zu seinem Gründungsjahr und führt es seitdem auch im Titel.
Robert Lehr zählte während seiner Zeit als Oberbürgermeister Düsseldorfs von 1924 bis 1933 zu den einflussreichsten Lokalpolitikern Deutschlands. Am 12. April 1933 wurde er von den Nationalsozialisten in einer Sitzung unter fadenscheinigen Gründen verhaftet und anschließend mehrere Monate inhaftiert. Erst nach 1945 konnte Lehr schrittweise seine politische Karriere fortsetzen, die er als Innenminister der Bundesrepublik 1953 altersbedingt beendete. Die ihm verliehene Ehrenurkunde des Sebastianus Schützenvereins befand sich bis zur Schenkung an das Stadtmuseum 1990 in Familienbesitz.
Sigrid Kleinbongartz
ClassificationsMalerei - Gemälde
Object numberSMD.B 2507