Skip to main content
Programmheft "Emil und die Detektive" von Erich Kästner
Emil und die Detektive
Programmheft "Emil und die Detektive" von Erich Kästner
Programmheft "Emil und die Detektive" von Erich Kästner
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH188

Emil und die Detektive

SerientitelProgrammheft Nr. 54
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Zeichner*in (geboren 1966)
Date2008
DescriptionDas Plakat enthält neben den Informationen zur Besetzung ein Hütchenspiel mit den Figuren des Stücks.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 1 Plakat als Faltblatt mit Abbildungen
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Programmheft (Umschlag) zu "Don Giovanni - ein musikalisches Higschool-Drama inspiriert von Moz ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2022
Programmheft "Emil und die Detektive" von Erich Kästner
Erich Kästner
08.11.2008 (2008/2009)
Programmheft (Umschlag) zu "Spielverderber - Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisc ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Programmheft (Umschlag) zu "Don Giovanni - ein musikalisches Higschool-Drama inspiriert von Moz ...
Jens Ohlin
01.12..2022 (2022/2023)
Programmheft zu "Imaganination TV - Wie fern kannst du sehen?" - eine nigerianisch-deutsche Kop ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
Programmheft (Umschlag) zu Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag von Pierre Augustin Caron de Bea ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2023
Programmheft zu "Blick zurück nach vorn - Familienchroniken gegen das Vergessen". Premiere am 1 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
Programmheft (Umschlag) zu "Faust 1+2+3" von Johann Wolfgang von Goethe und Felix Krakau. Premi ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Programmheft (Umschlag) zu "Das Mädchen, das den Mond trank" von Kelly Barnhill. Premiere am 14 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2023
Programmheft (Titelblatt) zu "Bin gleich fertig!! nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit und ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Objekttyp Inszenierung
Astrid Lindgren
15.11.2009 (2009/2010)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree