Skip to main content
Programmheft zu "Blick zurück nach vorn - Familienchroniken gegen das Vergessen". Premiere am 1 ...
Blick zurück nach vorn
Programmheft zu "Blick zurück nach vorn - Familienchroniken gegen das Vergessen". Premiere am 1 ...
Programmheft zu "Blick zurück nach vorn - Familienchroniken gegen das Vergessen". Premiere am 19. Januar 2020 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung). Eine Produktion der Bürgerbühne.
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTM_PH903

Blick zurück nach vorn

UntertitelFamilienchronik gegen das Vergessen
SerientitelD'haus111
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1987)
Date2020
DescriptionTextnachweise:
Enthält Informationen über die Entstehung und Inhalte des Stücks sowie Interviews mit den Mitwirkenden über Familien und Erkenntnisse - der Thematik des Stückes. Ferner enthält das Programmheft Biografien des künstlerischen Teams.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 34 Seiten: viele Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Department TM Sammlungen
Programmheft zu "Düsseldorf first!" - Eine außerordentliche Bürgerversammlung - Ein Theaterstüc ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Programmheft zu "Das Gewicht der Ameisen" von David Paquet. Premiere am 6. September 2020 im Ju ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
Programmheft zu "Blick zurück nach vorn - Familienchroniken gegen das Vergessen". Premiere am 1 ...
Christof Seeger-Zurmühlen
19.01.2020 (2019/2020)
Programmheft zu "Das kalte Herz" - Ein Spiel um Ansehen, Gier und Ego nach Wilhelm Hauff. Premi ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christian Bollmann
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ruth-Maria Franz
1820–2011
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree