Skip to main content
Programmheft "Louise" von Gustave Charpentier (Premiere Duisburg)
Louise
Programmheft "Louise" von Gustave Charpentier (Premiere Duisburg)
Programmheft "Louise" von Gustave Charpentier (Premiere Duisburg)
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_2008-2009 Duisburg1

Louise

UntertitelMusikalischer Roman in vier Akten und fünf Bildern
Komponist*in (1860 - 1956)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1970)
Musikalische Leitung
Regie (DE, geboren 1962)
Bühnenbild
Kostüm (geboren 1952)
Date27.09.2008 (2008/2009)
DescriptionInhalt:
Louise lebt bei ihren Eltern und arbeitet als Näherin in einer Schneiderei. Sie träumt davon, mit dem Dichter Julien in Paris, fern von den Eltern, ein neues Leben zu beginnen. Obwohl die Eltern versuchen, Louise von der Außenwelt fern zu halten, gelingt es Julien, sie mit nach Paris zu nehmen und ihre Träume scheinen wahr zu werden. Aber dann muss sie zu ihrem schwer kranken Vater zurückkehren und sich damit abfinden, dass ihr Leben ein ungelebtes sein soll.

Quelle: Programmheft zu "Louise" von Gustave Charpentier. Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg, Spielzeit 2008/2009.
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft "Louise" von Gustave Charpentier (Premiere Duisburg)
Deutsche Oper am Rhein
2008
Programmheft zu "Louise" von Gustave Charpentier
Deutsche Oper am Rhein
2010
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904
Programmheft zum "Festlichen Ensemblekonzert" am 25. April und 11. Mai 2013 im Theater Duisburg ...
Deutsche Oper am Rhein
25.04. und 11.05.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
D.W. Griffith
1921
Objekttyp Inszenierung
Robert Thomas
17.12.2005 (2005/2006)
Louis Ferdinand Prinz von Preußen von Fritz von Unruh (Szenenfoto)
Fritz von Unruh
16.10.1925 (1925/1926)
BEN.B 1976/8 - Prunkpendule "Grand vaze avec tête de lion", Frontansicht
Robert Osmond
Uhrwerk um 1758; Gehäuse um 1765/70
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree