Skip to main content
Object numberKA.SB701

Schrifttafel Heinrich Heine

ArbeitstitelHeinrich-Heine-Geburtshaus Gedenktafeln
NameGedenktafel
Bildhauer*in (1890 - 1978)
Dargestellt (1797-1856)
Besitzer*in
Stiftung (gegründet 1932)
Date23.9.1947
MediumBronze
Inscribed"Hier wurde Heinrich Heine / am 13. Dezember 1797 geboren / Heimatverein Düsseldorfer Jonges" (1947) - "Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn" (1908)
DescriptionDie von dem Bildhauer Willi Hoselmann geschaffene Bronzetafel mit dem Portrait-Relief von Heinrich Heine wurde zur Erinnerung an den 150-jährigen Geburtstag des Dichters vom Heimatverein "Düsseldorfer Jonges" gestiftet und am 23.9.1947 an der Giebelwand seines Geburtshauses Bolkerstraße 53 enthüllt. Der Heimatverein hatte bereits im Januar 1933 trotz des Aufkommens des Nationalsozialismus' eine kleine Heine-Gedenktafel des Bildhauers Adolf Nieder am 1943 völlig zerstörten Hinterhaus, dem ursprünglichen Geburtshaus von Heine, angebracht. 1947 ersetzte das Bronzerelief die im Verfolg nationalsozialistischer Rassenpolitik verschwundenen Gedenktafeln: So hatte man die schlichte Marmortafel mit der Inschrift "Geburtshaus von Heinrich Heine" bereits 1933 abmontiert. Die Bronzetafel aus dem Jahr 1908 mit einem Portrait-Relief Heines von Hugo Berwald verschwand 1936 und wurde 1940 eingeschmolzen. Seit dem 8.10.1990 steht das Haus Bolkerstraße 53 unter Denkmalschutz.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Karl-Heinz Klein
Heimatbrunnen, 1981
Karl-Heinz Klein
1981
Bert Gerresheim, Stadterhebungsmonument, 1988
Bert Gerresheim
8.8.1988 (Aufstellung)
Bert Gerresheim, Düsselgitter, 1991
Bert Gerresheim
28.4.1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Kratz
1869/1913/1954
Heinrich Heines Geburtshaus
Heinrich Heine
spätes/ late 19. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
1932/1960
Hugo Lederer, Heinrich Heine, 1911
Hugo Lederer
1994 (nach einem Werkstattmodell von 1911)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl-Heinz Klein
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emil Jungblut
28.08.1951
Ernesto De Fiori, Louise-Dumont-Gedenkstätte, 1955/1988
Ernesto De Fiori
1988
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree