Skip to main content
Programmheft "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing
Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück
Programmheft "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing
Programmheft "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH171

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück

SerientitelProgrammheft Nr. 62
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1968)
Fotograf*in (geboren 1958)
Date2000
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks2 Exemplare: 31 Seiten: Abbildungen
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Programmheft "Ernst ist das Leben. Bunbury" von Oscar Wilde. Premiere am 5.5.2005 im Großen Hau ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005
Programmheft "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller. Premiere am 7.2.2004 im Großen  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Programmheft "Der Impresario von Smyrna" von Carlo Goldoni. Premiere am 3.10.2003 im Kleinen Ha ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2003
Programmheft "Schwarz & Weiß" von Eric Amis. Premiere am 30.10.2004 im Großen Haus, Düsseldorfe ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2004
Programmheft "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist. Premiere am 13.12.2003 im Großen Ha ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2003
Programmheft "Messer in Hennen" von David Harrower
Düsseldorfer Schauspielhaus
1999
Programmheft "Der Herr Karl" von Carl Merz und Helmut Qualtinger
Düsseldorfer Schauspielhaus
1996
Programmheft "Schöne Bescherungen" von Alan Ayckbourn
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
Programmheft "Süden" von Julien Green. Premiere am 27.1.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Scha ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005
Programmheft "Bartleby" von Bernd Liepold-Mosser
Düsseldorfer Schauspielhaus
2001
Programmheft "Fräulein Julie" von August Strindberg
Düsseldorfer Schauspielhaus
2000
Programmheft "Heftgarn" von Judith Herzberg
Düsseldorfer Schauspielhaus
2001
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree