Skip to main content
Programmheft "Messer in Hennen" von David Harrower
Messer in Hennen
Programmheft "Messer in Hennen" von David Harrower
Programmheft "Messer in Hennen" von David Harrower
Digitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH306

Messer in Hennen

NameProgrammheft XLVI
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1968)
Fotograf*in (geboren 1958)
Date1999
DescriptionEnthält Texte aus:
Achim von Arnim/Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn, Stuttgart 1987.
Hans Blumenberg: Die Lesbarkeit der Welt, München 1982.
Jean Baudrillard: Von der Verführung, München 1992.
Elaine Pagels: Adam, Eva und die Schlange, Reinbek bei Hamburg 1994.
Jorge Luis Borges: Die Bibliothek von Babel; in: J.L.B.: Die zwei Labyrinthe, München 1986.
Robert Burns: Liebe und Freiheit, Heidelberg 1988.
Jacques Derrida: Die Schrift und die Differenz, Frankfurt/M. 1972.
Julian Haynes: Der Ursprung des Bewußtseins, Reinbek bei Hamburg 1988.
Karl Marx/Friedrich Engels: Das Kapital, Berlin 1975.
Friedrich Nietzsche: Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; in: F.N.: Unzeitgemäße Betrachtungen II, München/Berlin/New York 1988.
Jean Jacques Rousseau: Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen, Hamburg 1995.
The Scotsman. Scotland`s National Newspaper, o.O. 05.07.1995.
Peter Sloterdijk: Selbstversuch, München 1998.
T.C. Smout: History of the Scottish People, o.A.
Johannes Werner: Berufsbilder in der deutschen Dichtung, München 1990.
Ludwig Wittgenstein: Vermischte Bemerkungen, Frankfurt/M. 1977.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: 40 Seiten : Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree