Skip to main content
Image Not Available for Jan Thorn Prikker (Bildhauer*in), Fünf Glasmosaike, 1926

Fünf Glasmosaike

UntertitelDer Rhein als Träger des Lebens
UntertitelDer Rhein als Spiegel der Schönheit
UntertitelDie Nacht
UntertitelDie Tanzgruppe
UntertitelDer Tag
NameMosaike
Bildhauer*in (Den Haag 1868‒1932 Köln)
Eigentümer*in
Besitzer*in
Date1926
MediumMosaikstein
Dimensions(H x B) ('Der Tag', 'Die Nacht'): je 5,7 m x 10,7 m, (H x B): 5,5 m x 10,5 m, (H x B): 4,95 m x 10,5 m, (H x B): 4,35 m x 10,5 m
DescriptionFünf kleine Tempel zieren die Tonhalle, das NRW-Forum und das museum kunst palast am Ehrenhof. Das Ensemble entstand 1926, anlässlich der Ausstellung für Gesundheitspflege, Soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei). Die kleinen Anbauten zieren Wandmosaike der Künstlerprofessoren Jan Thorn Prikker ('Der Tag' und 'Die Nacht') und Heinrich Nauen ('Der Rhein als Träger des Lebens', 'Der Rhein als Spiegel der Schönheit' und 'Die Tanzgruppe'). Die Kosten je Mosaik beliefen sich auf 17.500,00 Mark. 1937 wurden die Mosaike von der örtlichen NSDAP als 'entartet' verdammt und durch Überputzung entfernt. Erst 1947 wieder freigelegt restaurierte man sie 1952-1954 sowie erneut 1967/68. Einer der fünf Tempel musste dann 2007 saniert werden, und zwar der Südtempel des NRW-Forums an der Oederallee. Als Folge eines undichten Dachs war Putz von der Decke abgefallen und die Rohbaudecke sichtbar geworden, Eisenteile zeigten sich stark korrodiert. Die Kosten für die Sanierung beliefen sich auf rund 55.000 Euro.
ClassificationsMalerei - Wandmalerei/Mosaik
Erwähnungsort
  • Ehrenhof
  • 40479
Erwähnungsort
  • Ehrenhof
  • 40479
Erwähnungsort
  • Ehrenhof
  • 40479
Erwähnungsort
  • Ehrenhof
  • 40479
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Ehrenhof
  • 40479
  • Pempelfort
Object numberKA.SB642