Skip to main content
Object numberGl-A 1-Orre.1

Illustrationer över Orrefors Graverade Glas. Komponerade av Simon Gate och Edward Hald.

NameProduktionskatalog und Negativstreifen
Herausgeber*in (gegründet 1898)
Beteiligte Person (Karlsbergs Gård 1883–1945 Hälleberga)
Beteiligte Person (Stockholm 1883–1980 Stockholm)
Provenienz (gegründet 1853)
Date1924
MediumDruck- und Schriftgut
DescriptionEin Originalkatalog und zwei Kopien eines Produktionskatalogs der Glashütte Orrefors, o.J. (1923/1924) sowie Negativstreifen mit Abbildungen der Katalogseiten:

- 1 Originalkatalog, Vorwort in schwedischer Sprache, o.J.
- 1 Kopie mit Schlauchheftung; hs. Angabe "Hrsg. 1924, Original im Glasmuseum Leerdam"; Vorwort schwed., engl.
- 1 alte, gebundene Kopie, o.J., andere Seitenanordnung; Vorwort schwed., engl.
- Kontaktabzüge von Kleinbildnegativen mit Abbildungen der Katalogseiten des schwed./engl. Katalogs
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks- 1 Originalkatalog, 42 Bl., s/w-Abb. - 2 Katalogkopien, eine geb. (41 Bl.), eine geh. (42 Bl.), Abb.; Text schwed., engl.; - 8 s/w- Negativstreifen + 2 Seiten aufgeklebte Kontaktabzüge
HerstellungsortOrrefors, Schweden
Bibliography TextSchwedische Glasmanufakturen. Produktionskataloge 1915-1960. Orrefors, Kosta, Elme, Eda, Strömbergshyttan. Hrsg. Helmut Ricke u. Lars Thor. München 1987, S. 65ff.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
1955–1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fyens Glasvaerk
ca. 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rudolf Penkert
ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
ohne Jahr
Programmheft Young Moves - Plattform Choreographie Ballett am Rhein. Premiere am 18. Juni 2016  ...
Deutsche Oper am Rhein
2016
Programmheft zu "Nach der Probe" von Ingmar Bergman.Premiere am 20. Oktober 2017 im Central, Kl ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charlottenhütte W. Goebel KG
1981–2005
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree