Skip to main content
Ernest Baptiste Léveillé (Entwurf), Vase mit Schliffdekor und Blumen, 1902
Vase mit Schliffdekor und Blumen
Vase mit Schliffdekor und Blumen
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberLP 2006-390

Vase mit Schliffdekor und Blumen

TitelVase with cut decoration and flowers
NameVase
Entwurf (Paris 1841–1913 Vaucresson)
Ausführung (Lunéville 1848–1904 Paris)
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Date1902
MediumFarbloses Glas, formgeblasen, angeschmolzene Fußplatte; Schliff, Mattschnitt.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x D): 22,9 x 16 cm
DescriptionAuf Standplatte kugelige Form mit weitem Hals und ausgestellter Mündung. Drei polierte Kerbschliffspiralen, durch eine kräftige, wellenförmige Kerbschlifflinie verbunden, die im unteren Gefäßbereich drei annähernd ovale Flächen freilässt. In diesen Feldern Nelken (?), Iris und Tulpen in halbmattem Schnitt, akzentuiert durch feine Liniengravur. Unter der Mündung, auf der Fußplatte und über dem Gefäßboden halbmatter Strukturschliff, im oberen Teil akzentuiert durch drei polierte Linsenschliffe.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-TechnikPolieren
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- G. Kahn: Le cristal taillé er gravé in: Art et Décoration 1902, Bd. 11, Abb. S. 61 (Angabe von Léveillé als Entwerfer)
- Helmut Ricke und Eva Schmitt: Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection, München 2003, Abb. S. 13 (nicht in deutscher Ausgabe von 1998); s.a. S. 312-314 (Biographien von Léveillé und Michel).
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 59, Kat.-Nr. 020
Institution Kunstpalast
MarkingsUnter dem Boden geschnitten: "E Michel"
Shishaflasche
Unbekannt
1700-1720
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Vase mit Akelei und Bronzefuß
Émile Gallé
1898–1900
Vase mit Gladiolen
Gallé (Maison)
um 1900–1904
(Senf)töpfchen
vermutlich 19. bis Anfang 20. Jh.
BEN.B 235 - Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kaktustopf
Andries Dirk Copier
1929
Silberdeckeldose in Form einer Mangostan-Frucht
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree