Skip to main content
Programmheft 'Iwanow' von Anton Tschechow
Iwanow
Programmheft 'Iwanow' von Anton Tschechow
Programmheft 'Iwanow' von Anton Tschechow
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_2007-2008 Düsseldorf30

Iwanow

Autor*in (RUS, 1860 - 1904)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1965)
Bühnenbild (geboren 1965)
Date23.02.2008 (2007/2008)
DescriptionInhalt:
Iwanow versteht sich selbst nicht mehr. Die Tatkraft, die ihn früher auszeichnete, hat ihn verlassen, er kümmert sich nicht mehr um die Geschäfte, drückende Finanz-Probleme ignoriert er und seine Frau Anna ist schwer erkrankt. Aber Iwanow liebt sie nicht mehr. Schura, die Tochter seines Freunds Lebedew, ist sich sicher, dass ihre Liebe ihn wieder aufrichten wird. Ein Jahr nach Annas Tod soll die Hochzeit sein.

Quelle: Programmheft zu "Iwanow" von Anton Tschechow. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2007/2008.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
18.01.2020 (2019/2020)
Objekttyp Inszenierung
Anton Tschechow
09.12.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Albert Lortzing
21.02.2010 (2009/2010)
Programmheft "Die Möwe" von Anton Tschechow
Anton P. Cechov
18.09.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
26.05.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1978
Programmheft Ballett am Rhein - b.36. Premiere am 8. Juni 2018 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsch ...
Martin Schläpfer
08.06.2018 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
17.02.2013 (2012/2013)
Programmheft "Don Giovanni" von Mozart. Premiere am 23.9.2004 an der Deutschen Oper am Rhein, O ...
Wolfgang Amadeus Mozart
23.09.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
21.09.1996 (1996/1997)
Programmheft zur Premiere "Fidelio" von Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven
15.11.2008 (2008/2009)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree