Skip to main content
Franz Ignaz Seuffert (Hersteller*in), Hammerklavier mit Medaillon mit Bildnis des jungen Mozarts, 1764
Hammerklavier mit Medaillon mit Bildnis des jungen Mozarts
Hammerklavier mit Medaillon mit Bildnis des jungen Mozarts
Foto: Stefan Arendt (LVR)
Object numberBEN.B 1970/3

Hammerklavier mit Medaillon mit Bildnis des jungen Mozarts

KurztitelKlavier
NameHammerklavier
Hersteller*in (1731-1810)
Date1764
MediumNussbaumholz, z.T. vergoldet, Bronzebeschläge, Elfenbein und Ebenholz
DimensionsMaße in cm (HxBxT): 81x143x57
DescriptionTrapezoidförmiger, einseitig geschweifter Korpus, allseitig kassetiert; Zargen wellenartig geschweift, vergoldete Moulierung geht in die geschweiften Beine mit Bocksfüßen über; doppelt ausklappbarer Deckel mit Verschlussteil der Klaviatur; doppelpfeilförmiger, ausziehbarer Notenständer; Medaillon mit Bildnis des jungen Mozarts, in Öl auf Leinen über der Klaviatur; Messingscharniere und -schlösser.
Entstehungsort
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Exhibition HistoryAm 29. Nov. 1990 abgeholt und nach Wien zur Ausstellung "Zaubertöne - Mozart in Wien" gekommen.
ProvenanceAuktion 72 - Stuker in Bern/Schweiz; Aukt.-Katalog nennt als Auftraggeber des Instrumentes den Fürstbischof von Würzburg, den Grafen Schönborn, der ein Förderer des jungen Mozarts war. Mozart habe das Instrument bespielt.
MarkingsFranc: Ignat: Seuffert. me faecit 1764 in Wien Position: Klebezettel links innen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Herbig
2010
Kamera Cine Sept, 35 mm, Hersteller: Debrie
Etablissements André Debrie
1921
Wassergarnitur, Cornelis de Lorm für Glasfabriek Leerdam, 1917
Cornelis de Lorm
1917
Kommode mit Marmorplatte und Intarsien
Gustav Schwinkens / Schwinckens / Schwingkes
um 1765
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree