Object numberBEN.B 2001/3 a
Kandelaber mit Widderköpfen, Pinienzapfen und Tulpenstrauß
KurztitelKandelaber
NameKandelaber
Hersteller*in
Unbekannt
Dateum 1785
Mediumweißer Marmor, feuervergoldete Bronze, matt- und glanzvergoldet
DimensionsMaße in cm (H): 58
DescriptionZylindrisch, profilierter weißer Marmorsockel auf drei Bronzefüßen mit umlaufender, herabhängender Kette. Die Profilierungen mit Perlstab und fein ziseliertem Zierband. Der zweiteilig gearbeitete Gefäßkörper wird von 3 Bocksfüßen getragen und wiederum von einer dreifach herabhängenden Kette verziert. Den oberen Abschluss der konvex einschwingeden Beine bilden plastisch gearbeitete Widderköpfe.
Den unteren Abschluss des Gefäßkörpers bildet ein Pinienzapfen, nach oben schließt es mit einem Profilring ab. Aus seiner Öffnung steigt ein Tulpenstrauß mit Knospen, Blättern und Blüten empor, von denen sich 3 zur Aufnahme von Kerzen öffnen.Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Bibliography TextOttoneyer/Pröschel: Vergoldete Bronzen, Bd. 1, S. 236 .-. Verlet, P.: Les Bronzes dorés Francais du XVIIIe siècle, Abb. 117 (aus der Sammlung des Palais de l¿Élysée) .-. Kjellberg, P.: Objets Montés, Paris 2000, S. 168/169Collections
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Department
Museum Corps de Logis
Credit LineErworben mit Mitteln der "Stiftung Roland Weber für Schloss Benrath".
Markingsohne