Object numberBEN.B 1998/3
Potpourri-Vase mit Bacchantenszene
KurztitelPotpourri-Vase mit Bacchantenszene
NameVase
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Date1774
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
DimensionsHöhe: 39 cm
DescriptionZylinderförmige Vase auf quadratischer Plinthe mit eingezogenem Fuß. Ansatz des Vasenkörpers akzentuiert von strahlenförmigen Godronen. Den Abschluss des Körpers zum konkav eingezogenen Hals hin bildet ein vergoldetes Ornamentband. Seitlich an den Schultern ansetzende Henkel, darüber am Hals plastisch ausgestaltete Delphine. Zwischen den Delphinen, an den Hauptansichtsseiten, goldkonturierte Wirbelrosetten mit Lorbeergehängen. Knospenknauf auf eingezogenem Deckel mit runden Durchbrechungen bildet den Abschluss.Auf dem Vasenkörper umlaufende Malerei in Purpurcamaieu. Die Vorderseite zeigt eine Gruppe von Bacchanten, die in ausgelassener Stimmung mit Fackeln und Thyrsosstäben in den Händen aus einem Tor heraus auf einen im Freien stehenden Altar zuschreitet. Die Rückseite zeigt eine Landschaft mit Säulenstumpf, Pyramide und Grabplatte.
Bearbeiterin: Jennifer Molitor
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Archiv SSPB
Bibliography TextZacher, Inge / Krekler, Reinhard: Stiftung Roland Weber für Schloss Benrath. Erwerbungen 1998–2002, Düsseldorf 2004, S. 16 f.Published ReferencesStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 143.
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Department
Museum Corps de Logis
Credit LineAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, 74
Position: Unter dem Sockel