Object numberBEN.B 1990/1 k
Untertasse mit zwei Bauern bei Balkenzaun
SerientitelAus: Dejeuner mit Teniersszenen als Geschenk für Friedrich Johann Freiherr von Ritz
NameUntertasse
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Provenienz
Carl Philipp Theodor <IV., Kurfürst>
(1724 - 1799)
Provenienz
Friedrich Johann Wilhelm von Ritz zu Etgendorf
(1745 - 1820)
Datenach 1762
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Dimensions(H x D): 3,3 × 13,6 cm
DescriptionIm Spiegel mit doppelter, goldener Linie gerahmt, ein rundes Bild mit ländlicher Genreszene à la Teniers. Zwei Landleute sitzen in einer Landschaft, links wird ein Zaun angedeutet. Links sitzt ein Mann in Rückenansicht auf einem umgedrehten halben Fass. Er trägt schwarze Hosen, ein blaues Wams mit violetten Ärmeln und einen schwarzen Hut. Der rechte sitzt auf einem hohen Stuhl, in der linken Hand hält er einen Krug, in der rechten eine Pfeife. Er ist bekleidet mit langen gelben Hosen, rotem Wams und und einem schwarzen Hut, an dem eine Feder steckt. Auf der Fahne bunte Streublumen.Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Bibliography TextBeaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 3: Das Geschirr, München 2014, S. 207, Nr. 101;Overdick, Michael, Frankenthaler Porzellan. Geschichte, Motive, Dekore, in: Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 14–54, hier: S. 44 ff.
Published ReferencesStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 122 f.;
Bahns, Jörn (Hg.): Kurfürst Carl Theodor zu Pfalz, der Erbauer von Schloss Benrath, Düsseldorf 1979, S. 152 f.
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Department
Museum Corps de Logis
ProvenanceGeschenk des Kurfürsten Carl Theodor an den Präsidenten des Gülisch-Bergischen Hofraths-Dikasteriums Excellenz Friedrich Freiherr von Ritz
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, darunter zwei Punkte
Position: Unter dem Boden
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1791
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762