Object numberBEN.B 1974/6
Schale mit reliefierten Bouquets und Vogelmotiv
KurztitelSchale mit reliefierten Bouquets und Vogelmotiv
NameSchale
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Date1762/1775
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt
Dimensions(H x D): 4,3 × 22,7 cm
Durchmesser (Standring): 12,7 cm
DescriptionAchtfach geschweifte und geknickte Schale auf rundem Standring. Im Spiegel und den breiten Flächen des Steigbords reliefierte „deutsche Blumen“. Im linken Bereich bis in die obere Mitte – das Relief aussparend – ein polychrom gemalter Baumstamm auf einer Rasenkante, auf dessen Ast zwei Paradiesvögel sitzen. Im unteren schmalen Feld ein Blumengebinde mit roter Tulpe sowie anderen Blüten. Über die Fahne verteilt Streublumen.Durchmesser (Standring): 12,7 cm
In der Meißner Manufaktur erstmals 1741-1744 für den Berliner Kaufmann Johann Ernst Gotzkowsky (1710–1775) hergestellt (Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler im friderizianischen Berlin, Berlin 2009, S. 26 ff.), findet die Form „Gotzkowsky erhabene Blumen“ auch in der Frankenthaler Manufaktur ihre Rezeption. Hervorzuheben an diesem Teller ist die gleichzeitige Darstellung von exotischen Paradiesvögeln und „deutschen Blumen“, die oftmals Kupferstichvorlagen folgen
Bearbeiter: Sebastian Bank
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
Bibliography TextSchepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler im friderizianischen Berlin, Berlin 2009, S. 26 ff.Published ReferencesMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 15 (Mit falscher Inventarnummer);
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 116, 119.
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Department
Museum Corps de Logis
MarkingsBlaumarke:CT (Ligiert) mit Kurhut, AB (Ligiert)
Ritzmarke: 2O
Position: Unter dem Boden
Johann Martin Gaßman
6. Januar 1724
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757