Skip to main content
Programmheft "Diesseits" von Thomas Jonigk
Diesseits
Programmheft "Diesseits" von Thomas Jonigk
Programmheft "Diesseits" von Thomas Jonigk
Object numberTMIN_2007-2008 Düsseldorf6

Diesseits

Autor*in (geboren 1966)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1971)
Bühnenbild (geboren 1968)
Date06.10.2007 (2007/2008)
DescriptionInhalt:
Paula hat einen Gehirntumor. Ob er bösartig ist oder nicht, wird sich beim nächsten Arztbesuch herausstellen. Mit der drohenden Diagnose vor Augen, erscheint Paula die eigene Biographie wie eine Bankrotterklärung: Sie hangelt sich von Job zu Job, lebt allein, kinderlos, erfolglos und ohne Aussicht auf Besserung. Doch plötzlich und unerwartet tritt ihr Vater in ihr Leben, der vor 30 Jahren starb. Und der Bankangestellte Dietmar, den Paula aus Versehen überfällt, scheint durchaus Potential zu haben.
"Diesseits" leuchtet den Zeitraum aus, der einem Menschen bleibt vom gefürchteten Befund bis zur endgültigen Diagnose: den Warteraum zum Tod.

Quelle: Programmheft zu "Diesseits" von Thomas Jonigk. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2007/2008.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luis Buñuel
1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Masaki Kobayashi
1964
Programmheft "Café Umberto" von Moritz Rinke. Premiere am 25.9.2005 im Kleinen Haus, Düsseldorf ...
Moritz Rinke
25.09.2005 (2005/2006)
Programmheft "Nellie Goodbye" von Anke Schubert. Premiere am 31.6.2006 auf der Probebühne, Düss ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
31.03.2006 (2005/2006)
Programmheft "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek. Premiere am 14.12.2002 im Kleinen Haus, ...
Elfriede Jelinek
14.12.2002 (2002/2003)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree