Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Schöne neue Welt
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2006-2007 Düsseldorf31

Schöne neue Welt

Vorlage von (1894 - 1963)
Komponist*in
Theater (gegründet 1951)
Date10.03.2007 (2006/2007)
DescriptionInhalt:
Huxleys 1932 veröffentlicher, weltberühmter Roman "Brave New World" schildert die Utopie einer konsequent verwirklichten Wohlstandsgesellschaft. Die Familie, Geburt und Tod sind abgeschafft, eine Klon- und Normzentrale regelt den Nachwuchsbedarf nach wirtschaftlichen Erfordernissen. Das Leben besteht aus Arbeit, Party, Sex und Drogen, jeder ist glücklich, und eine weise Weltregierung der Controller beschützt die Menschheit vor sich selbst. Da tritt plötzlich ein Mensch in diese genormte Zivilisation, der nicht zu der schönen neuen Welt gehören will und probt den Aufstand...

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: April 2007]
Klassifikation(en)
KlassifizierungMusical
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft (Umschlag) "Scratch" von Lutz  Hübner. Premiere am 27.9.2003 im Kinder- und Jugend ...
Lutz Hübner
27.09.2003 (2003/2004)
Programmheft "Helden für einen Tag" von Xao Seffcheque und Martin Ritzenhoff. Premiere am 20.1. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
20.01.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aldous Huxley
1944
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Z. Leonard
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean-Philippe Rameau
22.01.2006 (2005/2006)
Programmheft Junk Space von Kathrin Röggla
Kathrin Röggla
01.10.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Beinaschi
um 1675–1680
Silberdeckeldose in Form eines Hirschtieres
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Programmheft zu "Eine Orestie" - nach Aischylos von Tine Rahel Völcker. Düsseldorf, 10.5.2014 ( ...
Tine Rahel Völcker
10.05.2014 (2013/2014)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree