Skip to main content
August Macke (Künstler*in), Vier Mädchen auf einer Altane, 1913
Vier Mädchen auf einer Altane
Vier Mädchen auf einer Altane
Object numberK 1953-90

Vier Mädchen auf einer Altane

TitelVier Mädchen auf Altane
NameZeichnung
Künstler*in (1887–1914)
Date1913
MediumAquarell über Kohle
DimensionsBlattmaß: 30 x 45 cm
DescriptionUnter einem rot-weiß gestreiften Sonnensegel sind vier Mädchen vor einer Brüstung zu sehen. Hinter ihnen zeigt August Macke einige Häuser und einen Kirchturm in leichter Aufsicht. Dies sowie der Bildtitel verraten, dass sich die Mädchen auf einer Altane, einer einem Balkon ähnlichen Plattform, im oberen Geschoss eines Hauses befinden.
Das Aquarell kommt mit einer reduzierten Farbpalette aus Rot-, Gelb- und Blautönen aus. Es gelingt dem Künstler, die Figurengruppe in der Mitte des Bildes mit wenigen Pinselstrichen, zwar abstrahiert, aber eindeutig zu verorten und zu charakterisieren.
Klassifikation(en)
KlassifizierungZeichnung
Exhibition History14.03.2014 – 22.06.2014
Bern, Zentrum Paul Klee: Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet. Die Tunisreise 1914

20.11.1980 – 31.01.1981
Stockholm, Liljevalchs Konsthall: Meisterwerke des deutschen Expressionismus

12.12.1976 – 06.02.1977
Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: August Macke – Aquarelle und Zeichnungen


Institution Kunstpalast
BEN.B 283 - Maler
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
BEN.B 181 - Der Liebesbrief
Johann Friedrich Lück
1771
BEN.B 2016/1 - Dame und Herr als Allegorie der Astronomie
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Die Schäferin im Turm
Johann Peter Melchior
1785
BEN.B 1983/3 - Schäfer in den Bergen
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
Josef Hammerschmidt, Albert-Mooren-Brunnen, 1910
Josef Hammerschmidt
1910
Ohne Titel
Fritz Klingbeil
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Seggelke
1967
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree