Object numberM 166
Ein orientalischer Gelehrter, halbe Figur nach links
TitelAn Oriental Scholar, Half-figure Facing Left
NameGemälde
Künstler*in
Monogrammist I. S.
(tätig 1633 - 1658)
Provenienz
Dr. M. J. Binder
(1877 - 1947)
Date17. Jahrhundert
MediumÖl auf Eichenholz
DimensionsMaße ohne Rahmen: 55 × 41,5 cm
Maße mit Rahmen: 69,3 × 55,3 cm
DescriptionDer Gelehrte ist in Gedanken versunken. Mit dem Zeigefinger weist er nach oben. Die Geste kann auf den Moment einer Erkenntnis hindeuten, aber auch auf den Himmel, die göttliche Sphäre. Der Herr scheint ein „orientalischer“ König zu sein: Neben ihm liegen Turban und Krone. In dem Buch vor ihm sind Baupläne zu sehen. Daher wurde vermutet, dass König Salomon dargestellt sein könnte, der den ersten jüdischen Tempel in Israel gebaut haben soll. Das Gemälde wird bislang einem anonymen Künstler zugeschrieben, der seine Bilder mit „I. S.“ signierte und vor allem Einzelfiguren und Genreszenen malte.Maße mit Rahmen: 69,3 × 55,3 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History2020/2021, Kunstmuseum, Basel, Rembrandt Orient, 2. Station: 2021, Potsdam, Museum Barberini
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Bibliography TextInventare:Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
HS 8, Nr. 1947/ 34 (als Jan de Bray)
HS 9, Nr. 91 (w. o.)
HS 14, Nr. (M) 166 (w. o.)
Literatur:
Ausst.-Kat., Berlin 1925, S. 16, Nr. 50
Joachim-Wolfgang von Moltke, Wegweiser und Verzeichnis, Köln 1938/39, S. 390
Best.-Kat., Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf 1949, S. 6, Abb. 13
Best.-Kat., museum kunst palast, Düsseldorf 2002, S. 20 Abb.
Best.-Kat., museum kunst palast, Düsseldorf 2005, S. 159, Nr. 112 Abb
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Gemäldegalerie
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; spät. 1925 Dr. Moritz Julius Binder (1877 - 1947), Berlin; 1947 erworben durch Schenkung aus dem Nachlass Dr. Moritz Julius Binder