Skip to main content
Victor Honoré Janssens, Sich kämmende Frau vor einem von einem Jungen gehaltenen Spiegel - Toil ...
Gemälde
Victor Honoré Janssens, Sich kämmende Frau vor einem von einem Jungen gehaltenen Spiegel - Toil ...
Victor Honoré Janssens, Sich kämmende Frau vor einem von einem Jungen gehaltenen Spiegel - Toilette der Venus, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 113
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Object numberM 113

Gemälde

TitelSich kämmende Frau - Toilette der Venus
TitelWoman Combing her Hair - Toilet of Venus
NameGemälde
Künstler*in (1658–1736)
DateNach 1673
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 110,5 × 88 × 3,1 cm
Maße mit Rahmen: 140 × 116,5 × 12,5 cm
DescriptionDas Motiv der sich kämmenden Venus fand im Italien des 16. bis 18. Jahrhunderts weite Verbreitung. Die Göttin der Schönheit und Liebe wurde, wie auch im Gemälde von Victor Honoré Janssens, häufig mit einem Spiegel dargestellt. Janssens verleiht seiner Venus goldblondes gelocktes Haar, das aufgrund eines Kammstichs in weichen Wellen über die entblößte Brust fällt. Seine Interpretation verwebt das Göttliche mit dem Menschlichen und rückt die feminine Sinnlichkeit in den Mittelpunkt. Der Maler inszeniert ein Idealbild weiblicher Schönheit und verweist mit der weltlichen Praxis des Haarekämmens auch auf ihre Vergänglichkeit.

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History2005, Düsseldorf, Kunstpalast, Ein Fest der Malerei
Bibliography TextInventare
HS 8, Nr. 1938/84 ("Janssens, Victor Honoré; Galante Szene", im Tausch für Ferdinand Horstler "Der Gärtner", Inv. Nr. 1813/9");
HS 9, Nr. 167 (gestrichen), Nr. 168 (neu eingetragen);
HS 14, Nr. (M) 113 (w. o.)

Lit.:
M. A. Stommel, Neuerwerbungen der Düsseldorfer Sammlungen, München 1939, S. 66 Abb. ("Galante Szene")
Best.-Kat., Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf, Düsseldorf 1946, Nr. 90 (w. o.)
"Kunstmuseum Düsseldorf. Eine Auswahl", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1962, Nr. 77 (w.o.)
"Ein Fest der Malerei. Die niederländischen und flämischen Gemälde des 16. und 18. Jahrhunderts", Best.-Kat., museum kunst palast, Düsseldorf, Leipzig 2005, S. 126, Nr. 87, mit Abb. (als "Victor Honoré Janssens")
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; mind. Juni 1938 Dr. H. Roland and Dr. G. Delbanco, London; Juni 1938 Kunsthandlung Karl Haberstock, Berlin, erworben von Roland and Delbanco; November 1938 erworben von der Kunsthandlung Karl Haberstock
Die Steinklopferin
Karl Janssen
1902
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1975-2008
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
o.D.
BEN.B 181 - Der Liebesbrief
Johann Friedrich Lück
1771
BEN.B 224 - Dame mit Blumen und BEN.B 1979/8 -  Landmann mit Blumenkorb
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Dudelsackpfeifer
Johann Friedrich Lück
1759/1762
Kaiser-Wilhelm-Denkmal 1989
Karl Janssen
1987–1988
Studie eines Schimmels vor rotfarbenem Grund
Peter Johann Theodor Janssen
vor 1893
Programmheft zu "Pique Dame" von Peter I. Tschaikowsky. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein ...
Peter Tschaikowski
25.05.2019 (2018/2019)
Nobuko Sugai, Aphrodite siegt wieder, 1990
Nobuko Sugai
1988 (Herstellung) 25.8.1990 (Aufstellung)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree