Skip to main content
Object numberM 2067

Studie eines Schimmels vor rotfarbenem Grund

TitelStudy of a White Horse against a Red Background
NameGemälde
Datevor 1893
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 119,7 × 112 cm
DescriptionDer Düsseldorfer Akademie-Professor und -Direktor Peter Johann Theodor Janssen fertigte diese Studie für ein großformatiges Gemälde zum Thema der Schlacht bei Worringen von 1288. Ein Düsseldorfer Bürger gab es 1889 in Auftrag, kurz nach dem Gedenkjahr der Schlacht. Das Pferd beherrscht – als sei es die eigentliche Hauptfigur – eine Hälfte der Komposition und verstärkt deren Aussage: Die Kämpfenden werden als kräftig und trotzig charakterisiert. Wie wichtig das Pferd Janssen war, zeigt auch das große Format dieser Studie. Modell stand ein niederländisches Lastpferd, wie sie in dieser Zeit am Rhein verbreitet waren.
Klassifikation(en)
Exhibition HistoryNov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Bibliography TextRichard Klapheck, Die Kunstsammlungen der Staatlichen Kunstakademie zu Düsseldorf, Düsseldorf 1928, S. 117
Best.-Kat., Düsseldorf 1969, S. 159

Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenance[...]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Zschorsch
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bert Gerresheim
8.8.1988 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Janssen
1893 (Dargestelltes Ereignis: 1288)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
27.04.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl-Heinz Klein
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Janssen
1987–1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Freihold Plüddemann
1862
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Hammerschmidt
1913
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree