Skip to main content
Caspar David Friedrich (Künstler*in), Blick auf die Ostsee, ca. 1820–1825
Blick auf die Ostsee
Blick auf die Ostsee
Kunstpalast - ARTOTHEK
Object numberM 7

Blick auf die Ostsee

TitelView of the Baltic Sea
NameGemälde
Künstler*in (1774 - 1840)
Dateca. 1820–1825
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 34,5 × 44 cm
Maße mit Rahmen: 45,6 × 55,2 × 8 cm
Klassifikation(en)
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatKunstpalast - ARTOTHEK
Exhibition History1999, Ludwig Galerie Schloß Oberhausen, Oberhausen, Meisterwerke aus NRW
2006, Museum Folkwang, Essen, Caspar David Fiederich. Die Erfindung der Romantik, 2. Station: 2006/2007, Kunsthalle, Hamburg
2020/2021, Kunstpalast, Düsseldorf, Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker, 2. Station: 2021, Museum der Bildenden Künste, Leipzig
2023/2024, Kunsthalle, Hamburg, Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit
2024, Nationalgalerie, Berlin, Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften
2024, Metropolitan Museum of Art, New York, Caspar David Friedrich: The Soul of Nature

Bibliography TextBest.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf 1981, S. 87, Kat. Nr. 44, Abb. 44, S. 86
Ausst.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof 1995, S. 50, Abb. S. 51
Ausst.-Kat., Caspar David Friedrich. Die Erfindung der Romantik, München 2006, S. 216f., S. 371
Ausst.-Kat., Kunsthalle, Hamburg, Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit, Berlin 2023, S. 260f., Abb. S. 261, Kat.-Nr. 157
Ausst.-Kat., Nationalgalerie, Berlin, Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften, Abb. S. 224, Kat.-Nr. 59
"Caspar David Friedrich. The Soul of Nature", Ausst.-Kat., The Metropolitan Museum, New York, New York 2025, S. 190.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; 1925 angekauft von der Kunsthandlung Caspari, München
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree