Object numberM 2352
Der Tod der Kleopatra
TitelThe Death of Cleopatra
NameGemälde
Künstler*in
Jean-Baptiste Regnault
(1754-1829)
Date1796/97
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 64,5 × 80 cm
Maße mit Rahmen: 87,8 × 103,2 cm
DescriptionNach der verlorenen Schlacht von Actium und der Selbsttötung des Antonius wählte die ägyptische Königin den Freitod durch den Biss einer Viper, um der Schmach der römischen Gefangenschaft zu entgehen. Anders als bei ihren barocken Vorläuferinnen ist kein Todeskampf gezeigt, nur die Schlange links deutet die Todesart an. Durch das fahle Inkarnat wirken die drei Toten wie zu Stein erstarrte Figuren. Im Unterschied zu Poussins Sterbebettszene des Germanicus findet Regnaults Drama keinen emotionalen Widerhall in trauernden Nebenfiguren. Die Endgültigkeit des ausgelöschten Lebens wird schlaglichtartig wie auf einer Bühne vorgeführt. Die blinde Versunkenheit der Toten erlaubt das ungestörte Betrachten ohne jede Rührung. In der Königin mit ihrem herunterhängenden Arm zitiert Regnault Davids Tod des Marat (1793, Brüssel). Das im '5. Jahr der Republik' gemalte Bild wurde als Ausdruck der Resignation über die blutige Französische Revolution gedeutet.Maße mit Rahmen: 87,8 × 103,2 cm
Bettina Baumgärtel, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Exhibition History2004, Musée d'Art et d'Histoire, Genf, Cléopatre dans la miror de l'art occidental
2006, Bundeskunsthalle, Bonn, Französische Malerei des 17. /18. Jahrhunderts in deutschen öffentlichen Sammlungen. 2005-2006
2006/2007, Bucerius Kunst Forum, Hamburg, Kleopatra und die Caesaren
2009/2010, Museo Thyssen-Bornemisza in der Casa de las Alhajas of Fundacion Caja Madrid, Madrid, Tears of Eros
2013, Kunst- und Ausstellungshalle Bonn, Klepoatra. Die ewige Diva
2015/2016, Centro de Arte Canal, Madrid, Cleopatra. The Enchantment of Egypt
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Bibliography TextBest.-Kat., Museum Kunstpalast Düsseldorf 2011, S. 116 mit Abb.2006, Bundeskunsthalle, Bonn, Französische Malerei des 17. /18. Jahrhunderts in deutschen öffentlichen Sammlungen. 2005-2006
2006/2007, Bucerius Kunst Forum, Hamburg, Kleopatra und die Caesaren
2009/2010, Museo Thyssen-Bornemisza in der Casa de las Alhajas of Fundacion Caja Madrid, Madrid, Tears of Eros
2013, Kunst- und Ausstellungshalle Bonn, Klepoatra. Die ewige Diva
2015/2016, Centro de Arte Canal, Madrid, Cleopatra. The Enchantment of Egypt
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
"Kleopatra. Die ewige Diva", Ausst.-Kat., Kunst- und Ausstellungshalle Bonn, 2013
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Gemäldegalerie
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenance[...]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Anne Louise Germaine Staël-Holstein
1805